Das Wieselförderprojekt ist ein breit abgestütztes Förderprojekt in den Gemeinden Schänis, Weesen und Amden.
Das Projekt hat zum Ziel die vorhandenen Populationen von Hermelin und Mauswiesel langfristig zu sichern, zu stärken und grossräumig zu vernetzen. Dieses Ziel soll durch das Anlegen von Strukturen in der Kulturlandschaft wie Ast- und Steinhaufen, Sandlinsen, Wurzelstock, liegendes Totholz, Krautsäume und Altgrasstreifen an strategisch günstigen Orten erreicht werden. Da solche Strukturen für viele weitere Tierarten ebenfalls überlebenswichtig sind, dienen die beiden Wieselarten auch als «Schirmart». Wir koordinieren und leiten das Förderprojekt für die Stiftung «Lebensraum Linthebene». Erfahren Sie mehr vom Wieselförderprojekt der Stiftung Lebensraum Linthebene!