Invasive Neophyten sind längst kein Fremdwort mehr. Bei der Bekämpfung von Neophyten muss strategisch und nach Plan vorgegangen werden. Ohne Gegenmassnahmen breiten sich Neophyten immer mehr in empfindlichen Schutzgebieten aus und zerstören dadurch die heimische Flora und Fauna.
Um dies zu verhindern, bemühen wir uns als Büro mit grossem Engagement Neophyten mit einem Konzept zu bekämpfen. Dazu gehören das Erstellen eines Neophytenkonzepts und das Aufgleisen von Feldeinsätzen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit invasiven Neophyten und begleiten Gemeinden, Bezirke, Firmen und Private professionell bei der Planung und Umsetzung von Bekämpfungsmassnahmen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit Zivildienstleistenden der Stiftung «Lebensraum Linthebene» und Asylsuchenden kann die Neophyten-Bekämpfung sehr kostengünstig und effizient umgesetzt werden.
Unsere Leistungen:
- Beratung: Von Gemeinden, Bezirken und Privaten.
- Kartierung: Punktgenaues Erfassen der Standorte mittels GPS.
- Konzept: Ausarbeitung von Konzepten für die Bekämpfung invasiver Neophyten.
- Bekämpfung: Organisation und fachgerechte Umsetzung von Bekämpfungsmassnahmen.
- Monitoring und Erfolgskontrolle: Überwachung der Neophytenbestände.
- Öffentlichkeitsarbeit: Durchführung von Informationsanlässen.
- Organisation von Freiwilligeneinsätzen: Mit Schulklassen, Firmen und Vereinen.
- Baubegleitung: Begleitung von Bauprojekten im Umgang mit invasiven Neophyten.
Referenzprojekte
Invasive Neophyten sind längst kein Fremdwort mehr. Bei der Bekämpfung von Neophyten muss strategisch und nach Plan vorgegangen werden. Ohne Gegenmassnahmen breiten sich Neophyten immer mehr in empfindlichen Schutzgebieten aus und zerstören dadurch die heimische Flora und Fauna.
Um dies zu verhindern, bemühen wir uns als Büro mit grossem Engagement Neophyten mit einem Konzept zu bekämpfen. Dazu gehören das Erstellen eines Neophytenkonzepts und das Aufgleisen von Feldeinsätzen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit invasiven Neophyten und begleiten Gemeinden, Bezirke und Private professionell bei der Planung und Umsetzung von Bekämpfungsmassnahmen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit Zivildienstleistenden der Stiftung «Lebensraum Linthebene» und Asylsuchenden kann die Neophyten-Bekämpfung sehr kostengünstig und effizient umgesetzt werden.
Unsere Leistungen:
- Beratung: Von Gemeinden, Bezirken und Privaten.
- Kartierung: Punktgenaues Erfassen der Standorte mittels GPS.
- Konzept: Ausarbeitung von Konzepten für die Bekämpfung invasiver Neophyten.
- Bekämpfung: Organisation und fachgerechte Umsetzung von Bekämpfungsmassnahmen.
- Monitoring und Erfolgskontrolle: Überwachung der Neophytenbestände.
- Öffentlichkeitsarbeit: Durchführung von Informationsanlässen.
- Organisation von Freiwilligeneinsätzen: Mit Schulklassen, Firmen und Vereine.
- Baubegleitung: Begleitung von Bauprojekten im Umgang mit invasiven Neophyten.